Inklusion und Zusammensein
In der 13. Folge von Seitenblicke ist Hadija Haruna-Oelker, eine der einflussreichsten deutschen Denkerinnen ihrer Generation, bei uns im Podcast auf Besuch. Sie stellt auf der Kleintheaterbühne ihr Buch «Zusammensein – Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit» vor.
2016 wird Haruna-Oelker Mutter eines behinderten Kindes. Immer wieder trifft sie auf Barrieren und trennende Systeme, die seit Jahrzehnten bekannt sind: Bürokratie, pseudoinklusive Schulen oder unhinterfragte Diskriminierungen und Abwertungen im Alltag. Aus einer Schwarzen, intersektionalen Perspektive spürt die Journalistin und Politikwissenschaftlerin nichterzählten Geschichten, verdrängten Verbrechen in der Vergangenheit und starken Stimmen der Gegenwart nach und zeigt in ihrer so persönlichen wie politischen Geschichte, wie Inklusion konkret umgesetzt werden kann.