Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven

Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven

Inklusion und Kulturbetrieb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der allerersten Folge "Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven" geht Valeria Stocker ins Gespräch mit Jahn Graf! Als Podcaster, Aktivist für Inklusion und soziale Gerechtigkeit, Inklusionsbeauftragter im Kleintheater Luzern und nicht zuletzt als Gastgeber dieses Podcasts, teilt Jahn Graf mit den Zuhörer*innen seine Erfahrungen und Visionen für eine inklusivere Gesellschaft.

Was macht ein Kulturbetrieb inklusiv? Welche Rollenkonflikte tun sich auf? Wo eröffnen sich Spannungsfelder? Wie ist Inklusion mit Wirtschaftlichkeit vereinbar – und muss es dies sein? Wie sieht eine inklusive Gesellschaft aus? Und welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich, wenn Inklusion Raum gegeben wird?

Jahn geht diesen Fragen nach und skizziert darüber hinaus seine Vision einer inklusiven Gesellschaft und zeigt auf, wie Seitenblicke mehr als nur oberflächliche Perspektiven sein können. Die Hürden und Stolpersteine, die auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft auftauchen, werden offen besprochen, und es entsteht ein Dialog darüber, wie man diese gemeinsam überwinden kann.

Die Premiere von "Seitenblicke" regt an, über eigene Perspektiven nachzudenken und sich aktiv für eine inklusivere Gesellschaft einzusetzen!
Link: https://www.kleintheater.ch/de

Über diesen Podcast

Mehr als ein Seitenblick wagen für Inklusion, mehr als ein Seitenblick für neue Normen, für eine inklusivere Gesellschaft, gegen 1000 Ausreden. "Seitenblicke” ein Podcast vom Kleintheater Luzern. Jeden Monat laden Jahn Graf (Verantwortlicher Inklusion) und Valeria Stocker (Vermittlung) interessante Persönlichkeiten ein und erkunden mit ihnen neue Perspektiven in Bezug auf Inklusion, die sonst oft nur einen Seitenblick abkriegen.

Bei Fragen und Inputs: jahngraf@kleintheater.ch
Mehr Infos: www.kleintheater.ch

von und mit Kleintheater Luzern

Abonnieren

Follow us