Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven

Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven

Inklusion und Aktivismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seitenblicke - Inklusion und Aktivismus Heute wollen wir Inklusion und Aktivismus in den Fokus nehmen. Wie hängt der Kampf für mehr Inklusion mit dem Kampf gegen das Patriarchat zusammen? Was hat der Male Gaze damit zu tun? Wie können wir intersektional denken und verschiedene Kämpfe miteinander verbinden? Und was bedeutet es wenn wir Inklusion wirklich als Menschenrecht ernstnehmen und nicht als ein nice-to-have?
Diesen und anderen Fragen gehen Jahn und Valeria in der vierten Folge von «Seitenblicke» gemeinsam mit Laura Gehlhaar nach.
Laura Gehlhaar, ist ausgebildete Coachin, arbeitet als Autorin, ist Influencerin, berät internationale Unternehmen und Organisationen zu Inklusion und Barrierefreiheit, Laura hat Sozialpädagogik und Psychologie studiert. Und ist eine der einflussreichsten Aktivist*innen für Inklusion im deutschsprachigen Raum. Fragen und Inputs gerne an: jahn.graf@kleintheater.ch / valeria.stocker@kleintheater.ch Mehr Infos unter: www.kleintheater.ch


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Mehr als ein Seitenblick wagen für Inklusion, mehr als ein Seitenblick für neue Normen, für eine inklusivere Gesellschaft, gegen 1000 Ausreden. "Seitenblicke” ein Podcast vom Kleintheater Luzern. Jeden Monat laden Jahn Graf (Verantwortlicher Inklusion) und Valeria Stocker (Vermittlung) interessante Persönlichkeiten ein und erkunden mit ihnen neue Perspektiven in Bezug auf Inklusion, die sonst oft nur einen Seitenblick abkriegen.

Bei Fragen und Inputs: jahngraf@kleintheater.ch
Mehr Infos: www.kleintheater.ch

von und mit Kleintheater Luzern

Abonnieren

Follow us