Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven

Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven

Reflexion & Rückblick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der siebten Folge "Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven" reflektieren Jahn Graf und Valeria Stocker ihre gemeinsame Arbeit.
Was bedeutet es ein Podcast zu Inklusion zu machen? Aus welcher Position sprechen sie? Gegenüber wem besteht welche Verantwortung und wie geht es ihnen dabei? Wie ist es möglich Reproduktion von Diskriminierung im Podcast zu verhindern? Was bedeutet eine Triggerwarnung? Was ist ein Token? Und was bedeutet Ableismus denn wirklich? Diese Folge nimmt die Hörer*innen mit auf eine Reflektionsreise, bei der Jahn und Valeria diese Fragen aufdröseln, erläutern was die Fragen mit ihnen und ihrer Arbeit machen und dabei zeigen sie auf wie sie versuchen, Brücken zu schlagen und dabei auch immer wieder scheitern.
Quellen für die Sendung:
Angrycripples
(https://www.angrycripples.com) Bundeszentrale für politische Bildung
(https://www.bpb.de/themen/inklusion-teilhabe/behinderungen/539319/ableismus-und-behindertenfeindlichkeit/#:~:text=Behinderte%20Menschen%20werden%20vielfach%20diskriminiert,ein%20weiterer%20Begriff%20etabliert%3A%20Ableismus.) Vielfalt. Mediathek
https://www.vielfalt-mediathek.de/kurz-erklaert-token-tokenismus#:~:text=Tokenismus%20beschreibt%20kritisch%20eine%20symbolische,Quente%202020%3A%2043f).

Fragen und Inputs gerne an: jahngraf@kleintheater.ch / valeriastocker@kleintheater.ch Mehr Infos unter: www.kleintheater.ch


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Mehr als ein Seitenblick wagen für Inklusion, mehr als ein Seitenblick für neue Normen, für eine inklusivere Gesellschaft, gegen 1000 Ausreden. "Seitenblicke” ein Podcast vom Kleintheater Luzern. Jeden Monat laden Jahn Graf (Verantwortlicher Inklusion) und Valeria Stocker (Vermittlung) interessante Persönlichkeiten ein und erkunden mit ihnen neue Perspektiven in Bezug auf Inklusion, die sonst oft nur einen Seitenblick abkriegen.

Bei Fragen und Inputs: jahngraf@kleintheater.ch
Mehr Infos: www.kleintheater.ch

von und mit Kleintheater Luzern

Abonnieren

Follow us